Druckverfahren

Digital Transfer

Der Digital Transfer ermöglicht es dir, hochauflösende, fotorealistische Motive auf Textilien zu drucken. Das Motiv wird zuerst auf eine Transferfolie gedruckt und dann mit Hitze auf den Stoff übertragen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für kleine Auflagen und individuelle Designs mit vielen Farben oder feinen Details.

Vorteile:

  • Hohe Detailgenauigkeit und fotorealistische Drucke
  • Ideal für kleine Auflagen und Einzelstücke
  • Flexibel einsetzbar auf verschiedenen Textilien

Flex-/Flockdruck

Beim Flexdruck wird eine dünne, glatte Folie auf das Textil gepresst, während der Flockdruck eine samtige, leicht erhabene Oberfläche bietet. Diese Methode ist besonders widerstandsfähig und eignet sich gut für Schriftzüge oder einfache, einfarbige Designs.

Vorteile:

  • Hohe Farbbrillanz und Langlebigkeit
  • Widerstandsfähig gegen Waschen und Abnutzung
  • Perfekt für schlichte, klare Motive

Siebdruck

Der Siebdruck ist ein klassisches Verfahren, bei dem Farbe durch ein feinmaschiges Sieb direkt auf das Textil aufgetragen wird. Er überzeugt durch seine intensive Farbwirkung und hohe Waschbeständigkeit, was ihn besonders gut für große Stückzahlen geeignet macht.

Vorteile:

  • Leuchtende Farben mit hoher Deckkraft
  • Sehr langlebig und waschbeständig
  • Kosteneffizient bei größeren Auflagen

Textilstick

Beim Stickverfahren wird das Motiv direkt mit Garn in das Textil eingearbeitet. Diese Technik verleiht der Veredelung eine edle, dreidimensionale Optik und ist besonders robust und langlebig.

Vorteile:

  • Hochwertige, edle Optik
  • Extrem haltbar und waschbeständig
  • Ideal für Arbeitskleidung, Caps und Poloshirts